Bücher von Jürgen Noe
“Neben der Beratung der Kunden zum Thema Business Intelligence gibt Jürgen Noe sein Fachwissen zu Data Warehousing und SAP Business Warehouse im besonderen weiter. Als Autor hat er bisher drei Fachbücher im Espresso Tutorials Verlag sowie eines als Mitautor eines Handbuchs zu Business Intelligence veröffentlicht:”
Bücher von Jürgen Noe
Recent Books

Praxishandbuch SAP Business Warehouse mit BW/4HANA
Mit dem Prxisbuch 'Praxishandbuch SAP Business Warehouse mit BW/4HANA', erschienen Mai 2021 im Verlag Espresso Tutorials, erhalten Sie eine kompakte, praxisnahe Einführung in die Datenmodelleirung mit SAP BW/4HANA. Zentraller Ausgangspunkt bildet ein Fallbeispiel aus der Utilities-Branche. Detailliert skizziere ich den Aufbau des Datenflusses zur Lösung des Fallbeispiels anhand der wichtigsten Elemente des BW/4HANA, wie InfoObjekte, DataStoreObjects vom Typ Advanced und Composite Provider mit sehr vielen Screenshots. Ich zeige Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie die einzelnen Objekte mit Hilfe der BW-ModellingTools in SAP HANA Studio anlegen. Ein Ausblick auf die nächste Data-Warehouse-Generation schließt das Buch ab.
Zu finden auf Amazon
Schnelleinstieg in den SAP Query Designer mit Eclipse
Mit dem Buch 'Schnelleinstieg in den SAP Query Designer mit Eclipse', erschienen September 2017 im Verlag Espresso Tutorials, erhalten Sie eine kompakte, praxisnahe Einführung in das Design von Abfragen mit dem neuen QueryDesigner mit Eclipse, der als Bestandteil der neueren Releases des SAP Business Warehouse, ab Version 7.4, ausgeliefert wird. Anhand von vielen Praxisbeispielen werden die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten und Anwendungsfälle des Query Designers anschaulich aufgzeigt. Dadurch ist es insbesondere für Eibnsteiger sehr gut geeignet.
Zu finden auf Amazon
Schnelleinstieg SAP Business Warehouse (BW)
Mit dem Buch 'Schnelleinstieg in SAP Business Warehouse', erschienen Juli 2014 im Verlag Espresso Tutorials, erhalten sie eine kompakte, praxisnahe Einführung in SAP Business Warehouse. Im ersten Kapitel beschreibe ich den Begriff 'Business Intelligence' und grenze die Produktpalette der SAP und Business Objects voneinander ab. Ausgangspunkt bildet ein Fallbeispiel aus der Pharma-Branche. Im folgenden Kapitel skizziere ich den Aufbau des Datenflusses zur Lösung des Fallbeispiels mittels Datenflussdiagrammen. Datenflussdiagramme stellen neben der Möglichkeit, Objekte zu versionieren, eine wesentliche Neuerung im BW 7.3 dar. In den nächsten Kapiteln erkläre ich die wichtigsten Elemente des SAP Business Warehouse, wie InfoObjekte, DataStoreObjects, InfoCubes am Beispiel einer Mehrschichten-Architektur. Detailliert mit sehr vielen Screenshots zeige ich Ihnen dabei, wie Sie die einzelnen Objekte in der Data Warehouse Workbench anlegen. Weitere Kapitel widmen sich den Themen Prozessketten und Reporting mit der BEx Business Suite, insbesondere mit dem BEx Query Designer und dem BEx Business Analyzer. Ein Ausblick auf SAP HANA und den Möglichkeiten von BW 7.4 schließt das Buch ab.
Zu finden auf AmazonWarum wir?
Wir sind Experten im Bereich Data Science und Data Warehouse. Unseren Kunden geben wir unsere Erfahrungen weiter, neue digitale Welten zu erforschen, mit interaktiven Dashboards zusammenzuarbeiten und Sie bei der Transformation Ihres Unternehmens mit unserem Wisssen zu unterstützen!